Zahnfleischerkrankung | Parodontitis

Ganzheitliche Zahnmedizin, Praxisschwerpunkte

Die Parodontitis ist eine Erkrankung des gesamten Zahnhalteapparates. Ihr Ausgangspunkt ist eine Gingivitis, eine Zahnfleischentzündung. In Gesamtheit nennt man diese Erkrankung auch Parodontose.

Die Parodontose ist, neben dem Diabetses Typ II, die Volkskrankheit Nummer 1. Mehr als 2 von 3 Menschen leiden an dieser Erkrankung. Die Auswirkung der Parodontose auf Allgemeinerkrankungen wird durch zahlreiche wissenschaftliche Studien beschrieben. Dazu zählen vor allem Schlaganfall, Herz-und Gefäßerkrankungen, Altersdiabetes, Lungenerkrankungen sowie ein erhöhtes Frühgeburtenrisiko. Neben den rein schulmedizinischen Diagnoseverfahren ist auch eine ganzheitliche Betrachtungsweise zum nachhaltigen Therapieerfolg empfehlenswert.

Die Ansiedlung von pathologischen Mundhöhlenkeimen führen zu einer generalisierten Schwächung des Immunsystems, wie auch Materialunverträglichkeiten von Zahnersatzmaterialien und Füllungen zu einer Veränderung der Keimzusammensetzung beitragen können. 80% unseres Immunsystems findet seinen Hauptsitz im Darm. Veränderungen der Darmkeimzusammensetzung führen auch zu Veränderungen der Keimzusammensetzung in der Mundhöhle. Ohne eine entsprechende Beseitigung störender Einflüsse und entsprechendem Aufbau der Darmflora und des Immunsystems ist auch eine Ausheilung der Parodontose nicht möglich. Vereinzelte Rückbildung des Zahnfleisches kann auf Störungen der Verzahnung hinweisen und stellt damit eine rein mechanische Dysfunktion des Kiefergelenks dar.

Die bei uns durchgeführte ganzheitliche Diagnostik von Zahnfleischerkrankungen beinhaltet

  • Anamnese
 mit intraoraler Befundung
  • Digitale Volumen-Tomographie
  • 
 Bestimmung der Entzündungsbereitschaft
 aus dem Blut
  • Ausschluss von Materialunverträglichkeiten der im Mund verwendeten Werkstoffe
  • Bakterien und Pilztests
  • Umweltschadstoff-Analyse
  • Austestung der entsprechenden Vitamine, Mineralstoffe und
   Aminosäuren, welche substituiert werden sollten

Die ganzheitliche Therapie von Zahnfleischerkrankungen umfasst

  • professionelle Zahnreinigung einschließlich Zahnsteinentfernung
  • mikrochirurgische Taschensanierung einschließlich regenerativer Behandlungen
  • Austausch schädigender dentaler Werkstoffe auf verträgliche Materialien
  • Substitution fehlender Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren, Spurenelemente und
 Fettsäuren
  • Sanierung des natürlichen Darmmilieus
  • Kontrolle der optimalen Okklusion (Verzahnung)